Hohe Variantenvielfalt und Produktkomplexität abzubilden ist unsere Leidenschaft. Individuelle Anfragen und maßgeschneiderte Endprodukte sind Anforderungen unserer Kunden. Um sich am Markt hervorzuheben, wird ein hoher Erlebnisgrad für den Kunden immer wichtiger. Durch die 3D-Visualisierung komplexer Produkte werden diese für Kunden erfahrbarer. Variantenreiche Produkte können im Konfigurator präzise abgebildet und in ihren Kombinationsmöglichkeiten dargestellt werden. Das Ziel, Ihre Produkte einfach und verständlich zu vermarkten, wird durch unsere Technologie erleichtert.
Mit einem individuellen Produktkonfigurator von KiM können variantenreiche und komplexe Produkte intelligent konfiguriert und 3-dimensional visualisiert werden. Sowohl die Bedienoberfläche als auch das Layout des Konfigurators wird an die jeweilige Corporate Identity angepasst.
Durch den Einsatz des Konfigurators können nur realisierbare und baubare Bauteilausprägungen erstellt bzw. ausgewählt werden. Die Plausibilitätskontrolle prüft permanent alle Schritte der Konfiguration. Ungültige Kombinationen sind nicht möglich wodurch fehlerhafte Bestellungen oder Konstruktionen vermieden werden.
Mithilfe des CADClick® ccWebGL 3D-Viewers kann das 3D-Modell bereits während dem Zusammenbau ohne zusätzliches Plugin in Browsern in 360° betrachtet werden.
Kunden können aus dem Konfigurator 3D-Modelle generieren und in CAD-/BIM-Systeme übernehmen. Hier stehen dem User neben zahlreichen CAD-/BIM-Ausgabeformaten auch die üblichen Standard-Austauschformate wie STEP/SAT oder DWG/DXF zur Verfügung. Auch das Erstellen eines 3D PDF-Datenblattes inklusive Stücklisten und 2D-Maßzeichnungen ist möglich.
Um das Nutzungserlebnis weiter zu erhöhen, hat KiM Online-Konfiguratoren um das Feature CADClick® ccVirtual Reality erweitert. Aufgrund der neuen Technologie – der Möglichkeit zur Nutzung von VR im Browser – kann der Zusammenbau von Bauteilen auch mit VR-Brille erfolgen.
Hierzu werden Bauteile im virtuellen 3-dimensionalen Raum platziert. Die Umgebung kann dabei individuell für den Nutzer angepasst werden. Anwender können sich frei um die konfigurierte Baugruppe bewegen und diese wie im herkömmlichen Konfigurator um diverse Einbauelemente erweitern. Die Montage der Komponenten erfolgt mit einem Controller in der Hand. Mit einfachen Handbewegungen können dadurch Bauteile im virtuellen Raum platziert werden.
Die Montage der Komponenten erfolgt über Fangpunkte (Anker), die ein lagerichtiges und passgenaues Positionieren ermöglichen. Mögliche Anbaupositionen und Bauteil-Abhängigkeiten werden dabei von derselben regelbasierten Engine wie im bereits bestehenden Konfigurator bereitgestellt. Ebenso werden dieselben CADClick® 3D Modelle verwendet. Dadurch stehen Änderungen in den Modellen und im Regelwerk auch automatisch in der VR Anwendung zur Verfügung.
Die Konfiguration im virtuellen Raum kann wie von CADClick® gewohnt, in alle gängigen CAD Ausgabeformate exportiert werden. Abgerundet wird die VR-Anwendung durch Animationen wie z.B. bewegliche Türen eines Elektronikschaltschranks.